Inspiriert von den Osttiroler Almbauern, die - angefangen von Brot und Marmelade über Wurst und Speck bis hin zu Käse und Quark - die leckersten Lebensmittel auf Ihren Höfen herstellen, entstand im Sommerurlaub 2013 die Idee, selbst einmal die Herstellung von Molkereiprodukten zu versuchen.
Und tatsächlich! Mit etwas Geschick, Geduld und ständigem Wissensdurst gelangen schließlich die ersten Weichkäse und Jogurts. Und wer auch probierte, alle waren begeistert: „Endlich schmeckt ein Käse wieder nach Käse! So kenne ich ihn noch von früher!“ Durch diesen Ansporn wurde das Feuer erst richtig entfacht und schnell reifte der Entschluss, die eigenen Molkereiprodukte zu vermarkten. Doch die Einstiegshürden hierfür waren hoch. Es wurden Lehrgänge, Praktika und Seminare, angefangen vom Melkkurs auf dem Schwarzwaldhof über staatliche Hygieneschulungen bis hin zu Käseproduktionen auf Selbstversorgerhöfen im Allgäu und der Eifel besucht, um die nötigen Qualifikationen und Zertifizierungen zu erlangen (Urkunden).
Damit waren die ersten Voraussetzungen erfüllt. Allerdings mussten noch die geeigneten Produktionsräume geschaffen werden. Also wurde der heimische Keller zur vorschriftsmäßigen Käseküche umgebaut und im Dezember 2017 wurde vom Veterinäramt Heinsberg die offizielle Freigabe erteilt.